Tagesordnungspunkte (TOP):
- Eröffnung und Begrüßung
- Beschlussfassung der Tagesordnung, Wahl des Schriftführers
- Bericht des Vorstandes
- Gedenken an Wolfgang Sauer
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht des Kassenprüfers
- Rücklagen und vierteljährige Spendenüberweisung
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
- Wünsche und Anträge
TOP 1:
Helmut Kaufmann begrüßte die Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung,
Ulrike Jacob kann aus gesundheitlichen Gründen diesmal leider nicht
teilnehmen.
TOP 2:
Die Sitzung wurde nach einem kleinen Imbiss mit der Beschlussfassung der
Tagesordnung um 19:00h eröffnet. Als Schriftführerin wurde Rita Kaufmann
bestimmt.
TOP 3:
Unsere Kindergartengruppe „Me pequeno Jesus“ ist nach wie vor auf dem
Schulcampus von Schwester Lenka untergebracht. Sie schrieb uns, dass wir
uns um die Kinder im Kindergarten dank unserer Hilfe keine Sorgen machen
müssen. Sie werden von der Erzieherin Monica gut betreut und versorgt.
Es fehlt ihnen nie an etwas.
Mit Unterstützung einer Stiftung aus den USA werden drei Klassenzimmer
für die Kleinkinder gebaut, damit sie ihre eigenen Räume haben und die
Bibliothek verlassen können.
Das Gehalt für die Erzieherin Monica wurde inzwischen auf den
gesetzlichen Mindestlohn angehoben.
Der Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer für die Jahre 2019 bis
2021 wurde am 09.08.2022 vom Finanzamt Bamberg erteilt. Das bedeutet,
dass Spenden an unseren Verein steuerlich absetzbar sind. 2025 ist die
nächste Steuererklärung fällig.
TOP 4:
Wolfgang Sauer, unser langjähriger Vorstand und Gründungsmitglied des
Vereins Casa Colibri ist im September 2023 verstorben. Wir legten eine
Gedenkminute ein.
Er war in den 1990er Jahren in Ecuador, das Leid und Elend der
Kistenkinder berührte ihn sehr. In seinem Freundeskreis sammelte er
Spenden, um die Kindergartenprojekte von Heidi Schäfer zu unterstützen.
Daraus entwickelte sich mit der Zeit die Idee, den Verein Casa Colibri
zu gründen.
TOP 5
Finanzbericht für 2023
Einnahmen gesamt 32.042,87 €
Ausgaben gesamt 27.777,61 €
Jahresüberschuss 4.265,26 €
Überweisungen nach Ecuador (US-Dollar): 29.000 $.
Der aktuelle Kontostand des Vereins beträgt am Sitzungstag 40.929,71 €.
26.500 € davon sind risikoarm als Kündigungsgeld bzw. Wachstumsgeld
angelegt, so dass die Zinsen zumindest fast die Bankgebühren
ausgleichen.
Der Spendeneingang ist sehr schwankend. Wir können pro Monat fest mit
1.200 € rechnen. Aufgrund des Spendenaufrufs im November erhielten wir
zusätzlich 6.880 € als Weihnachtsspende, das entspricht rund 20% der
gesamten Spendeneingänge. Es gibt auch regelmäßige Einmalspenden in Höhe
von ca. 7.500 € pro Jahr.
Für das erste Quartal 2024 wurden als laufende Unterstützung der
Kita-Einrichtung bereits 8.000 $ überwiesen.
Die Spendenquittungen für Spenden über 300€ wurden bereits im Januar
erstellt und versendet. Für Spenden bis 300€ genügt als vereinfachter
Spendennachweis für das Finanzamt der Kontoauszug.
TOP 6:
Ulrike Jacob konnte krankheitsbedingt die Aufgabe der Kassenprüfung für
2023 nicht wahrnehmen. Der Finanzbericht wurde deshalb vertretungsweise
von Rolf Grempel am 25.01.2024 überprüft. Er bestätigte die
ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung, es gab keine
Beanstandungen.
TOP 7:
Da wir keine Rücklagen für Abfindungen mehr bilden müssen, könnten wir
die regelmäßigen Zahlungen an Schwester Lenka erhöhen. Sie hatte uns ja
bereits schon im letzten Jahr geschildert, dass aufgrund der hohen
Inflation die Kosten für Grundnahrungsmittel und Energie stark gestiegen
sind. Wir sollten jedoch darauf achten, dass zumindest immer der
Finanzbedarf für ein Jahr gesichert bleibt.
Die Abstimmung über die Höhe der zukünftigen quartalsmäßigen
Übererweisungen ab April 2024 ergab:
- 4
Stimmen für 10.000 $
- 2 Stimmen für 9.500 $
TOP 8:
Die Entlastung des Vorstandes wurde vorgeschlagen und einstimmig
beschlossen.
TOP 9:
Die Wahl des Vorstandes erfolgt durch die Mitgliederversammlung alle drei
Jahre.
Helmut Kaufmann möchte gerne die Aufgaben als 1. Vorsitzender abgeben,
erklärt sich aber nach mehrfachem Wunsch der Vereinsmitglieder bereit,
nochmals für die nächsten drei Jahre zu kandidieren. Außerdem wurde Rolf
Grempel für dieses Amt vorgeschlagen. Die Abstimmung ergab:
4 Stimmen für Helmut Kaufmann, 1 Stimme für Rolf Grempel, 1 Enthaltung.
Als 2. Vorsitzende wurde Monika Strobler einstimmig bestätigt. Ebenfalls
wurde Rita Kaufmann als Schatzmeisterin einstimmig für weitere drei
Jahre gewählt.
TOP 10:
Aufgabenverteilung
- Die Kassenprüfung wird weiterhin von Ulrike Jacob durchgeführt, im
Vertretungsfall von Rolf Grempel.
- Helmut informiert Schwester Lenka, dass Rolf Grempel als
Kontaktperson für unseren Verein auf sie zukommen wird.
- Die Website wird demnächst in Zusammenarbeit von Helmut und Rolf
aktualisiert.
Pödeldorf, 17.03.2024
Rita
Kaufmann
Helmut Kaufmann
Tagesordnungspunkte (TOP):
- Eröffnung und Begrüßung
- Beschlussfassung der Tagesordnung, Wahl des Schriftführers
- Bericht des Vorstandes
- Gedenken an Wolfgang Sauer
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht des Kassenprüfers
- Rücklagen und vierteljährige Spendenüberweisung
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
- Wünsche und Anträge
TOP 1:
Helmut Kaufmann begrüßte die Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung,
Ulrike Jacob kann aus gesundheitlichen Gründen diesmal leider nicht
teilnehmen.
TOP 2:
Die Sitzung wurde nach einem kleinen Imbiss mit der Beschlussfassung der
Tagesordnung um 19:00h eröffnet. Als Schriftführerin wurde Rita Kaufmann
bestimmt.
TOP 3:
Unsere Kindergartengruppe „Me pequeno Jesus“ ist nach wie vor auf dem
Schulcampus von Schwester Lenka untergebracht. Sie schrieb uns, dass wir
uns um die Kinder im Kindergarten dank unserer Hilfe keine Sorgen machen
müssen. Sie werden von der Erzieherin Monica gut betreut und versorgt.
Es fehlt ihnen nie an etwas.
Mit Unterstützung einer Stiftung aus den USA werden drei Klassenzimmer
für die Kleinkinder gebaut, damit sie ihre eigenen Räume haben und die
Bibliothek verlassen können.
Das Gehalt für die Erzieherin Monica wurde inzwischen auf den
gesetzlichen Mindestlohn angehoben.
Der Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer für die Jahre 2019 bis
2021 wurde am 09.08.2022 vom Finanzamt Bamberg erteilt. Das bedeutet,
dass Spenden an unseren Verein steuerlich absetzbar sind. 2025 ist die
nächste Steuererklärung fällig.
TOP 4:
Wolfgang Sauer, unser langjähriger Vorstand und Gründungsmitglied des
Vereins Casa Colibri ist im September 2023 verstorben. Wir legten eine
Gedenkminute ein.
Er war in den 1990er Jahren in Ecuador, das Leid und Elend der
Kistenkinder berührte ihn sehr. In seinem Freundeskreis sammelte er
Spenden, um die Kindergartenprojekte von Heidi Schäfer zu unterstützen.
Daraus entwickelte sich mit der Zeit die Idee, den Verein Casa Colibri
zu gründen.
TOP 5
Finanzbericht für 2023
Einnahmen gesamt 32.042,87 €
Ausgaben gesamt 27.777,61 €
Jahresüberschuss 4.265,26 €
Überweisungen nach Ecuador (US-Dollar): 29.000 $.
Der aktuelle Kontostand des Vereins beträgt am Sitzungstag 40.929,71 €.
26.500 € davon sind risikoarm als Kündigungsgeld bzw. Wachstumsgeld
angelegt, so dass die Zinsen zumindest fast die Bankgebühren
ausgleichen.
Der Spendeneingang ist sehr schwankend. Wir können pro Monat fest mit
1.200 € rechnen. Aufgrund des Spendenaufrufs im November erhielten wir
zusätzlich 6.880 € als Weihnachtsspende, das entspricht rund 20% der
gesamten Spendeneingänge. Es gibt auch regelmäßige Einmalspenden in Höhe
von ca. 7.500 € pro Jahr.
Für das erste Quartal 2024 wurden als laufende Unterstützung der
Kita-Einrichtung bereits 8.000 $ überwiesen.
Die Spendenquittungen für Spenden über 300€ wurden bereits im Januar
erstellt und versendet. Für Spenden bis 300€ genügt als vereinfachter
Spendennachweis für das Finanzamt der Kontoauszug.
TOP 6:
Ulrike Jacob konnte krankheitsbedingt die Aufgabe der Kassenprüfung für
2023 nicht wahrnehmen. Der Finanzbericht wurde deshalb vertretungsweise
von Rolf Grempel am 25.01.2024 überprüft. Er bestätigte die
ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung, es gab keine
Beanstandungen.
TOP 7:
Da wir keine Rücklagen für Abfindungen mehr bilden müssen, könnten wir
die regelmäßigen Zahlungen an Schwester Lenka erhöhen. Sie hatte uns ja
bereits schon im letzten Jahr geschildert, dass aufgrund der hohen
Inflation die Kosten für Grundnahrungsmittel und Energie stark gestiegen
sind. Wir sollten jedoch darauf achten, dass zumindest immer der
Finanzbedarf für ein Jahr gesichert bleibt.
Die Abstimmung über die Höhe der zukünftigen quartalsmäßigen
Übererweisungen ab April 2024 ergab:
- 4
Stimmen für 10.000 $
- 2 Stimmen für 9.500 $
TOP 8:
Die Entlastung des Vorstandes wurde vorgeschlagen und einstimmig
beschlossen.
TOP 9:
Die Wahl des Vorstandes erfolgt durch die Mitgliederversammlung alle drei
Jahre.
Helmut Kaufmann möchte gerne die Aufgaben als 1. Vorsitzender abgeben,
erklärt sich aber nach mehrfachem Wunsch der Vereinsmitglieder bereit,
nochmals für die nächsten drei Jahre zu kandidieren. Außerdem wurde Rolf
Grempel für dieses Amt vorgeschlagen. Die Abstimmung ergab:
4 Stimmen für Helmut Kaufmann, 1 Stimme für Rolf Grempel, 1 Enthaltung.
Als 2. Vorsitzende wurde Monika Strobler einstimmig bestätigt. Ebenfalls
wurde Rita Kaufmann als Schatzmeisterin einstimmig für weitere drei
Jahre gewählt.
TOP 10:
Aufgabenverteilung
- Die Kassenprüfung wird weiterhin von Ulrike Jacob durchgeführt, im
Vertretungsfall von Rolf Grempel.
- Helmut informiert Schwester Lenka, dass Rolf Grempel als
Kontaktperson für unseren Verein auf sie zukommen wird.
- Die Website wird demnächst in Zusammenarbeit von Helmut und Rolf
aktualisiert.
Pödeldorf, 17.03.2024
Rita
Kaufmann
Helmut Kaufmann
Tagesordnungspunkte (TOP):
- Eröffnung und Begrüßung
- Beschlussfassung der Tagesordnung, Wahl des Schriftführers
- Bericht des Vorstandes
- Gedenken an Wolfgang Sauer
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht des Kassenprüfers
- Rücklagen und vierteljährige Spendenüberweisung
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
- Wünsche und Anträge
TOP 1:
Helmut Kaufmann begrüßte die Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung,
Ulrike Jacob kann aus gesundheitlichen Gründen diesmal leider nicht
teilnehmen.
TOP 2:
Die Sitzung wurde nach einem kleinen Imbiss mit der Beschlussfassung der
Tagesordnung um 19:00h eröffnet. Als Schriftführerin wurde Rita Kaufmann
bestimmt.
TOP 3:
Unsere Kindergartengruppe „Me pequeno Jesus“ ist nach wie vor auf dem
Schulcampus von Schwester Lenka untergebracht. Sie schrieb uns, dass wir
uns um die Kinder im Kindergarten dank unserer Hilfe keine Sorgen machen
müssen. Sie werden von der Erzieherin Monica gut betreut und versorgt.
Es fehlt ihnen nie an etwas.
Mit Unterstützung einer Stiftung aus den USA werden drei Klassenzimmer
für die Kleinkinder gebaut, damit sie ihre eigenen Räume haben und die
Bibliothek verlassen können.
Das Gehalt für die Erzieherin Monica wurde inzwischen auf den
gesetzlichen Mindestlohn angehoben.
Der Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer für die Jahre 2019 bis
2021 wurde am 09.08.2022 vom Finanzamt Bamberg erteilt. Das bedeutet,
dass Spenden an unseren Verein steuerlich absetzbar sind. 2025 ist die
nächste Steuererklärung fällig.
TOP 4:
Wolfgang Sauer, unser langjähriger Vorstand und Gründungsmitglied des
Vereins Casa Colibri ist im September 2023 verstorben. Wir legten eine
Gedenkminute ein.
Er war in den 1990er Jahren in Ecuador, das Leid und Elend der
Kistenkinder berührte ihn sehr. In seinem Freundeskreis sammelte er
Spenden, um die Kindergartenprojekte von Heidi Schäfer zu unterstützen.
Daraus entwickelte sich mit der Zeit die Idee, den Verein Casa Colibri
zu gründen.
TOP 5
Finanzbericht für 2023
Einnahmen gesamt 32.042,87 €
Ausgaben gesamt 27.777,61 €
Jahresüberschuss 4.265,26 €
Überweisungen nach Ecuador (US-Dollar): 29.000 $.
Der aktuelle Kontostand des Vereins beträgt am Sitzungstag 40.929,71 €.
26.500 € davon sind risikoarm als Kündigungsgeld bzw. Wachstumsgeld
angelegt, so dass die Zinsen zumindest fast die Bankgebühren
ausgleichen.
Der Spendeneingang ist sehr schwankend. Wir können pro Monat fest mit
1.200 € rechnen. Aufgrund des Spendenaufrufs im November erhielten wir
zusätzlich 6.880 € als Weihnachtsspende, das entspricht rund 20% der
gesamten Spendeneingänge. Es gibt auch regelmäßige Einmalspenden in Höhe
von ca. 7.500 € pro Jahr.
Für das erste Quartal 2024 wurden als laufende Unterstützung der
Kita-Einrichtung bereits 8.000 $ überwiesen.
Die Spendenquittungen für Spenden über 300€ wurden bereits im Januar
erstellt und versendet. Für Spenden bis 300€ genügt als vereinfachter
Spendennachweis für das Finanzamt der Kontoauszug.
TOP 6:
Ulrike Jacob konnte krankheitsbedingt die Aufgabe der Kassenprüfung für
2023 nicht wahrnehmen. Der Finanzbericht wurde deshalb vertretungsweise
von Rolf Grempel am 25.01.2024 überprüft. Er bestätigte die
ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung, es gab keine
Beanstandungen.
TOP 7:
Da wir keine Rücklagen für Abfindungen mehr bilden müssen, könnten wir
die regelmäßigen Zahlungen an Schwester Lenka erhöhen. Sie hatte uns ja
bereits schon im letzten Jahr geschildert, dass aufgrund der hohen
Inflation die Kosten für Grundnahrungsmittel und Energie stark gestiegen
sind. Wir sollten jedoch darauf achten, dass zumindest immer der
Finanzbedarf für ein Jahr gesichert bleibt.
Die Abstimmung über die Höhe der zukünftigen quartalsmäßigen
Übererweisungen ab April 2024 ergab:
- 4
Stimmen für 10.000 $
- 2 Stimmen für 9.500 $
TOP 8:
Die Entlastung des Vorstandes wurde vorgeschlagen und einstimmig
beschlossen.
TOP 9:
Die Wahl des Vorstandes erfolgt durch die Mitgliederversammlung alle drei
Jahre.
Helmut Kaufmann möchte gerne die Aufgaben als 1. Vorsitzender abgeben,
erklärt sich aber nach mehrfachem Wunsch der Vereinsmitglieder bereit,
nochmals für die nächsten drei Jahre zu kandidieren. Außerdem wurde Rolf
Grempel für dieses Amt vorgeschlagen. Die Abstimmung ergab:
4 Stimmen für Helmut Kaufmann, 1 Stimme für Rolf Grempel, 1 Enthaltung.
Als 2. Vorsitzende wurde Monika Strobler einstimmig bestätigt. Ebenfalls
wurde Rita Kaufmann als Schatzmeisterin einstimmig für weitere drei
Jahre gewählt.
TOP 10:
Aufgabenverteilung
- Die Kassenprüfung wird weiterhin von Ulrike Jacob durchgeführt, im
Vertretungsfall von Rolf Grempel.
- Helmut informiert Schwester Lenka, dass Rolf Grempel als
Kontaktperson für unseren Verein auf sie zukommen wird.
- Die Website wird demnächst in Zusammenarbeit von Helmut und Rolf
aktualisiert.
Pödeldorf, 17.03.2024
Rita
Kaufmann
Helmut Kaufmann